top of page

Geschichte

Die Geschichte unseres Restaurants Wiesenauerläuten beginnt im Jahr 2022...

...und kurz vor 1900, als Babette Wiesenauer ein wenig weiter stadteinwärts in Stuttgart-Gaisburg ihre Gaststätte Zur Glocke eröffnete. Gaststätte und Wirtin sind bis heute bekannt in der Region, denn hier soll das Gericht „Gaisburger Marsch“ erfunden worden sein.

Der Legende nach erhielten die Arbeiter des benachbarten Gaisburger Schlachthofs einen Teil ihres Lohns in Fleisch und brachten dieses in die Glocke, um es in Babette Wiesenauers Kessel garen zu lassen, was eine kräftige Brühe ergab. Die Wirtin gab noch Spätzle, Kartoffeln und Gemüse dazu. Da die gute Stimmung am Feierabend öfters in einem Trinkgelage mündete, hat die Wirtin ihren Gästen ab und zu den Marsch geblasen – der Gaisburger Marsch war geboren.

Zur Entstehungsgeschichte gibt es noch andere Versionen. Aber unsere ist ganz bestimmt die wahre, die uns von Familie Wiesenauer immer wieder ausführlich erzählt wurde.

Und deshalb haben wir im Wiesenauerläuten neben italienischen Spezialitäten auch regelmäßig den traditionellen Gaisburger Marsch im Angebot.

So verbindet unser Wiesenauerläuten Stuttgarter Geschichte und italienische Esskultur. Wir sind stolz darauf, beide Traditionen fortzuführen!

Familie Pontillo

Geselligkeit und gute Stimmung beeinflussen unsere Kochkunst genauso wie die Arbeit Tobias Rehbergers, welche die verborgene Vergangenheit des Standorts zum Leben erweckt. Wir sind stolz an einem Ort zu kochen, an dem Stuttgarter Geschichte und Italienische Esskultur dank Rehbergers Kunst aus neuen Perspektiven heraus betrachtet werden können.

Wir freuen uns euch in diese unvergessliche Atmosphäre einzuladen, um erstklassige Speisen zu genießen. Macht es euch gemütlich und lasst euch von unseren liebevoll angerichteten Köstlichkeiten inspirieren.

Eure Familie Pontillo

bottom of page